Der Musikzug
Wir, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, liebevoll auch „Feuerwehrkapelle“ genannt, sind seit 1949 eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr.
Gegründet wurde diese Kapelle jedoch schon im Dezember 1884 auf Beschluss des damaligen „Kriegervereins zu Schledehausen“.
Im Jahr 1940 übernahm Karl Stock die musikalische Leitung der Kriegerkapelle von seinem Vater Wilhelm Stock. Er übergab die Instrumente der Kriegerkapelle im November 1949 offiziell der Feuerwehr und die Feuerwehrkapelle war somit gegründet.
Fast 60 Jahre lang stellte der Musikzug den Übungsleiter aus den eigenen Reihen, stark vertreten war immer die Familie Stock. Auch heute noch sind zwei Söhne des Gründers Karl Stock aktiv im Musikzug dabei. Manfred Stock spielt nach seiner langjährigen Tätigkeit als Kapellmeister die 1. Klarinette und Adolf Stock seit vielen Jahrzehnten das Schlagzeug. Diese Familie war es auch, die zu Kriegszeiten die Noten im Hühnerstall versteckte, um diese vor der Vernichtung zu schützen.
Es sei ihnen gedankt, denn nur so können wir auch heute noch viele Musikstücke aus lang vergangenen Zeiten spielen.

Seit 1950 finden die wöchentlichen Proben im Unterrichtsraum des Feuerwehrhauses statt.
In den 60er Jahren verfügte die Landesregierung in Hannover die Namensänderung der Feuerwehrkapellen in Niedersachsen zu „Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr“ und die Kapellmeister wurden zu Musikzugführern.
Zu den größeren Veranstaltungen, die vom Musikzug musikalisch gestaltet werden, gehören seither Kreisfeuerwehrtage, Feuerwehrversammlungen sowie diverse Schützenfeste im ganzen Umland.
Große Highlights waren die Wasser-Licht-Musikspiele an der Schelenburg (1970-1979), die legendären Musikfeste im Kurgarten (über 30x) und diverse Frühlings-, Neujahrs-, Kirchen- und Picknickkonzerte.
Unvergessen ist und bleibt auch die 1980 unternommene Reise von Mitgliedern des Musikzuges und ihren Ehefrauen nach Amerika.
Viele Proben wurden im „neuen“ Feuerwehrhaus mit dem großen Übungsraum abgehalten, um Feste wie „100 Jahre Blasmusik in Schledehausen“ (1983), „40 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen“ (1989) usw. musikalisch zu gestalten.
Jetzt freuen wir uns auf das aktuelle Jubiläumskonzert mit vielen ehemaligen Musikern.
Ehemaligen-Treff zum Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr Schledehausen
Wir als Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen sind seit über 75 Jahren eine Abteilung der Ortsfeuerwehr Schledehausen und dürfen somit unter dem Dach der Feuerwehr musizieren.
Mit allen Hochs und Tiefs die so eine „Hausgemeinschaft“ mit sich bringt, sind wir dankbar ein Teil des Ganzen zu sein.
Unsere Proben im Feuerwehrhaus machen uns Spaß und bereiten allen Beteiligten je nach Tonlage mal mehr oder weniger Freude. Es ist ein tolles Hobby um dem Stress des Alltags zu entfliehen. Im Gegensatz zur aktiven Wehr sind bei uns im Fall eines „Einsatz“ im besten Fall alle Mitglieder des Musikzuges, richtige, wohlklingende Töne und ein motivierter Dirigent mit dabei.
Sollte dies nicht so sein, so erhalten wir immer wieder Unterstützung durch Gastmusiker. An dieser Stelle möchten wir genau euch einmal danken, für die vielen Stunden spontaner und geplanter Hilfe, damit wir für unsere Zuhörer ein gutes Konzert bieten können.
Außerdem danken wir unseren Familien, die auf uns verzichten, damit wir Proben und Auftritte wahrnehmen können. Die uns immer tatkräftig unterstützen als Zuhörer, Tombolabetreuer, Tragehilfe für Instrumente und vieles mehr.
Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem gesamten Orts- und Gemeindekommando, sowie die Unterstützung durch die Gemeinde Bissendorf in vielfacher Form. Ohne euch wäre so manche musikalische Veranstaltung nicht durchführbar. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit euch allen.
Seit Januar proben wir für unser Konzertprojekt und freuen uns ein vielfältiges Programm für unsere Besucher vorzubereiten.
Wir sind schon jetzt gespannt, mit wie vielen Musikern wir am Sonntag, den 15. Juni 2025 das erste Stück spielen werden.
Wer noch Lust hat, kann auch kurzfristig an den Proben teilnehmen
Mittwoch, 4. Juni 2025, ab 19.30 Uhr
Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 19.30 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025, ab 15 Uhr (Generalprobe)
Wir freuen uns schon jetzt, wieder mit dir zu musizieren!
Natürlich bist du auch herzlich eingeladen, wenn du nicht mitspielen möchtest.
Dann freuen wir uns darauf, dich als Zuhörer beim Konzert zu sehen und uns im Anschluss über alte und neue Zeiten mit dir auszutauschen.
Mit musikalischem Gruß – Die Leitung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen
Die Leitung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen

Musikzugführer
Mein Name ist Rolf Hartung (57 Jahre alt) und ich wohne in Wissingen. Seit Anfang 2020 spiele ich im Musikzug die 2. oder 3. Posaune. Ich lernte mein Instrument bereits in meiner Jugend, machte dann aber ca. 35 Jahre Pause. Ab 2019 musizierte ich im Posaunenchor Wissingen, bis mich ein Mitglied des Musikzuges ansprach, ob ich nicht auch dort mitmachen wollte. Nach dem Besuch des tollen Neujahrskonzertes des Musikzuges im Januar 2020 bekam ich dann richtig Lust mitzuspielen und ging zur nächsten Probe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt das Musizieren mittlerweile recht gut und es macht mir sehr viel Spaß. Seit 2022 bin ich im Vorstand tätig, zuerst als 2. Vorsitzender und seit 2024 als 1. Vorsitzender.
Stelv. Musikzugführerrin

S – Schon immer dabei, so fühlt es sich für mich an
A – Angefangen vor über 45 Jahren, als mein Vater mich zu meiner ersten Probe mitgenommen hat
B – Blasmusik, ein Hobby von mir
I – Ich kann sagen, dass wir als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen viel erlebt und gestaltet haben
N – Neue Mitspieler und alte Hasen…
E – Eine nette Truppe => das ist unser Musikzug
D – Das bin ich
Ö – Öffentlichkeitsarbeit gehört zu meinen Aufgaben im Vorstand des Musikzuges
R – Rolf Hartung, Ariane Eurlings und ich – Sabine Dörmann
M – managen den Musikzug seit fünf Jahren gemeinsam,
A – Auftritte organisieren, Konzerte planen,
N – Noten sortieren usw., Vieles ist zu Tun
N – Nun wünsche ich unserer Feuerwehr ein gelungenes Fest zur 150-Jahrfeier!
Kassenwartin

Mein Name ist Ariane Eurlings (45 Jahre alt) und ich bin seit über 30 Jahren Mitglied im Musikzug. Beim Kurgartenfest 1993 war ich so begeistert von der Musik, dass ich einige Tage später zur wöchentlichen Probe ins Feuerwehrhaus ging. Ich durfte mir alle Instrumente ansehen und schnell war die Wahl auf die Querflöte gefallen. An dem Tag lernte ich auch meine Vorstandskollegin Sabine kennen. Bis zum ersten Auftritt dauerte es noch eine Weile, aber als es soweit war, trug ich voller Stolz die Uniform. Auch wenn nicht immer jeder Ton stimmt, so habe ich über die vielen Jahre mit viel Freude musiziert. Seit langem bin ich Getränkewartin und seit 2018 im Vorstand als Kassenwartin tätig. Ich freue mich auf viele weitere Jahre mit „meiner Kapelle“ und der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen.