Zu den Aufgaben der Jugendfeuerwehr zählt in erster Linie die feuerwehrtechnische theoretische und praktische Ausbildung der Jugendlichen, die mindestens 12 Jahre alt sein sollen.

Hierzu finden alle zwei Wochen donnerstags (von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr) Dienstabende statt. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Schledehausen ab 18:15 Uhr.

Bei den Diensten werden z. B. Brandschutz, Technische Hilfe (Verkehrsunfälle, Beseitigen von Ölspuren, usw.) thematisiert.
Des Weiteren nimmt die Gemeindejugendfeuerwehr Bissendorf an Wettkämpfen, Zeltlagern und anderen Veranstaltungen teil.

Auf Kreisebene finden jährlich ein Sportturnier, ein Spiel ohne Grenzen, eine Sternwanderung (Orientierungswanderung) und ein Kreisjugendfeuerwehrtag statt.

Alle zwei Jahre fährt die Jugendfeuerwehr Bissendorf ins große Kreiszeltlager an dem auch Partner – Jugendfeuerwehren aus Polen und Frankreich teilnehmen.

Im Umweltschutz engagiert sich die Jugendfeuerwehr ebenfalls. Es wurden bereits Vogelnistkästen und ein Insektenhotel gebaut.

Außerdem betreut die Jugendfeuerwehr eine Partnerfläche in Jeggen, die ein– bis zweimal pro Jahr durchgeforstet wird. Darüber hinaus hat die Gemeindejugendfeuerwehr Bissendorf einen Barfußpfad am Sonnensee angelegt und hält diesen instand.

Den Dienstplan findet ihr zum einen bei Facebook auf der Seite der Gemeindejugendfeuerwehr Bissendorf oder unterhalb von diesem Text.

Ansprechpartner für Schledehausen sind:

Kerstin Gottschlich 0176/84715419
Björn Veregge 0151/12200099
Marcel Döpke 0175/9356091