Am letzten Wochenende hatten wir im Feuerwehrhaus Schledehausen einen besonderen Tag – einige Kameradinnen und Kameraden wurden gegen Hepatitis geimpft! 
. Bereits vor einigen Wochen konnten sich die Kameradinnen und Kameraden zu einer Titer Bestimmung anmelden. Aus diesen Ergebnissen ergaben sich dann die Impfungen.
Am Sonntag ist eine Gruppe unserer Jugendlichen gemeinsam mit ihren Betreuern die Reise nach Melle angetreten, um dort die Abnahmeprüfung der Leistungsspange anzutreten. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr.
Zu den Aufgaben zählt 1500m Staffellauf, mindestens 55m Kugelstoßen, der korrekte Aufbau eines Löschangriffs nach FwDV3, Fragenbeantwortung sowie das vorschriftsmäßige Auslegen und Kuppeln von 120m Schlauchleitung in weniger als 75 sec.
Außerdem wird der Gesamteindruck und das Auftreten der Gruppe währenddessen bewertet.
Die Gruppe hat alle Aufgaben mit Bravour bestanden und somit verdientermaßen die Leistungsspange verliehen bekommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Beim ersten Wikingerschachturnier der Kreisjugendfeuerwehr Osnabrück, ausgerichtet von der JF Wellingholzhausen, haben unsere Teams starke Leistungen gezeigt und den 1, 2 und 12 Platz von insgesamt 24 Teilnehmenden belegt. Damit konnten wir den allerersten Wikingerschach Pokal mit nach Hause nehmen.
Am vergangenen Samstag sind wir der Einladung der JF Heidekreis in den Serengetipark gefolgt. Dort konnten 18 unserer Jugendlichen und Betreuer sowohl viele Tiere bei einer Bustour sehen, als auch einen aufregenden Tag in den Fahrgeschäften des Freizeitparks verbringen.
Gemeinsam mit dem DRK Bissendorf hat die Ortsfeuerwehr Bissendorf heute eine Einsatzübung auf dem Bissendorfer Sonnenseefest durchgeführt.
Angenommen war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Wir befreiten den „Patienten“ und übergaben ihn dem DRK zur weiteren Behandlung.
Anschließend gab es für alle Interessierten die Möglichkeit sich unsere Feuerwehrautos und Gerätschaften aus der Nähe anzuschauen.
Am vergangenen Mittwoch konnten wir den vom Landkreis Osnabrück beschafften, neuen GW-Mess (Gerätewagen Messtechnik) bei der Firma BOS in Empfang nehmen. Das Fahrzeug ist Bestandteil des Fachzuges 4 „Messen & Spüren“ der Feuerwehrbereitschaft Umwelt und in der Ortsfeuerwehr Bissendorf stationiert.
Flächenbrand
Am vergangenen Freitag stand die praktische Ausbildung der Flächenbrandbekämpfung auf unserem Dienstplan.
Kontrolliert wurde von uns Stroh und Stoppelfeld angezündet, um möglichst „realistisch“ die Brandbekämpfung mit den verschiedenen Einsatzmitteln wie z.B. Feuerpatschen, Löschrucksäcken oder dem Löschen mittels Hohlstrahlrohr und „Pump&Roll“-Betrieb üben zu können.