Acht Jahre nach der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ellerbeck im Jahr 1884 wurde 1892 das erste Ellerbecker Feuerwehrhaus (Spritzenhaus) erbaut.

Es wurde mit Bruchsteinen aus der Lösebecker Grube errichtet und hatte eine Größe von 8×5,5m.

Besonderheit, es hatte denselben Standort wie das heutige Feuerwehrhaus.

Das Haus selbst bot bis 1943 Unterstand für eine von Pferden gezogene Handdruckspritze.

Die kleine Glocke auf dem Dach des Spritzenhauses wurde von Hand mit einem dicken Seil bedient.

Sie wurde bei Brandmeldungen zur Alarmierung genutzt, aber auch bei Beerdigungen geläutet. 1956 wurde das erste Feuerwehrhaus durch einen Neubau an derselben Stelle ersetzt.

Im Jahre 1956 wurde das Feuerwehrhaus neu und größer gebaut.

Es bot nun Platz für das LF 8 (Bild links) und wie auf dem rechten Bild zu sehen sogar für das jetzige LF 8/6.

Es war eine knappe Angelegenheit, das LF 8/6 konnte nur mit eingeklappten Spiegeln rein und raus gefahren werden.

Das Platzangebot hinter dem Fahrzeug war ebenfalls mager.

Im Jahre 2008 war es so weit, es ging an den Neubau des Feuerwehrhauses.

2009 war es so weit, das dritte Feuerwehrhaus, konnte an dem selben Standort Ellerbeckerstraße 9a wie die vorherigen Häuser eingeweiht werden.

Es bietet neben dem Schulungsraum, Küche, Büro, Sanitäre Anlagen, Dachboden und Werkstatt ebenfalls Platz für zwei Fahrzeuge.

Aktuell sind beide Plätze belegt, durch unser LF 8/6 und dem Anhänger der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Bissendorf.