Ein besonderer Abend – Richtfest und Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bissendorf

Es war schon ein besonderer Abend für die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Bissendorf, sowie Gästen von Rat und Verwaltung und weiteren Teilnehmern. Besonders deshalb, weil vor der Jahreshauptversammlung der Wehr noch das Richtfest des neuen Feuerwehrhauses gefeiert werden konnte.

Auf der Baustelle eröffnete Bürgermeister Guido Halfter die Veranstaltung und ging in seiner Ansprache auf die Signalwirkung dieses Neubaus sowohl für die Feuerwehr aber auch für die Sicherheit der Bevölkerung ein. Weitere Rednerinnen und Redner waren die neue Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Simone Hartung sowie der Architekt G. Schröder. Der symbolische Akt des Richtfestes wurde dann durch das Aufhängen des Richtkranzes vollzogen.

Anschließend ging es fußläufig zum aktuellen Feuerwehrhaus um dort die Jahreshauptversammlung durchzuführen. 

Ortsbrandmeister Eckl sprach in seinem Jahresbericht von einem fordernden Jahr 2024, mit einer erhöhten Einsatzzahl von 91 Alarmierungen (45 Brände, 46 technische Hilfeleistungen). Darunter schwere Verkehrsunfälle, ein Zimmerbrand in einer Seniorenwohnanlage und eine große Anzahl an brennenden Mülltonnen. Oft konnte durch das schnelle Eingreifen der Bissendorfer Wehr größerer Schaden verhindert werden. Zusätzlich dazu wurden etliche Stunden für die Ausbildung, die Planungen des neuen Feuerwehrhauses und eines neuen Rüstwagens, der Ende 2025 ausgeliefert werden soll, von den 46 aktiven Kameradinnen und Kameraden aufgebracht. Neben Grußworten sorgte besonders ein Beitrag von Kiara und Hanna – zwei Ausbilderinnen beim Jugendrotkreuz Bissendorf – für Erheiterung. Sie beantworteten in einer amüsanten Geschichte die Frage von Bürgermeister Halfter: Wie es die Feuerwehr Bissendorf zu jeder Tages- und Nachtzeit schafft, so schnell nach einer Alarmierung auszurücken?
Im anschließenden geselligen Teil der Veranstaltung stellte sich der ein oder andere sicherlich die Frage, ob dies die letzte Jahreshauptversammlung im „alten“ Feuerwehrhaus gewesen war…

WeiterlesenEin besonderer Abend – Richtfest und Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bissendorf

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jeggen

Traditionell am zweiten Samstag des Jahres eröffnete Ortsbrandmeister Marc Wischmeyer die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bissendorf Ortsfeuerwehr Jeggen mit einem Zitat, dass sinngemäß beschreibt, wie schön es ist, wenn es nach dem Fest der Stille wieder still wird. Damit hoffte und wünschte er, dass die Feuerwehr Jeggen nach dem durchschnittlichen Jahr 2024 wieder ein Jahr 2025 erlebt, indem alle Kameraden gesund und munter von den Einsätzen zurück kommen mögen.

WeiterlesenJahreshauptversammlung der Feuerwehr Jeggen

Gemeinsam weiter Großes erreichen

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bissendorf

Am Freitag, 5. April, fand die 51. Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Bissendorf statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung im neuen Dorfgemeinschaftshaus durch die Ortsfeuerwehr Schledehausen, die gemeinsam mit den Ortswehren Bissendorf, Ellerbeck und Jeggen die Freiwillige Feuerwehr Bissendorf bildet.

WeiterlesenGemeinsam weiter Großes erreichen

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten