Ein besonderer Abend – Richtfest und Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bissendorf

Es war schon ein besonderer Abend für die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Bissendorf, sowie Gästen von Rat und Verwaltung und weiteren Teilnehmern. Besonders deshalb, weil vor der Jahreshauptversammlung der Wehr noch das Richtfest des neuen Feuerwehrhauses gefeiert werden konnte.

Auf der Baustelle eröffnete Bürgermeister Guido Halfter die Veranstaltung und ging in seiner Ansprache auf die Signalwirkung dieses Neubaus sowohl für die Feuerwehr aber auch für die Sicherheit der Bevölkerung ein. Weitere Rednerinnen und Redner waren die neue Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Simone Hartung sowie der Architekt G. Schröder. Der symbolische Akt des Richtfestes wurde dann durch das Aufhängen des Richtkranzes vollzogen.

Anschließend ging es fußläufig zum aktuellen Feuerwehrhaus um dort die Jahreshauptversammlung durchzuführen. 

Ortsbrandmeister Eckl sprach in seinem Jahresbericht von einem fordernden Jahr 2024, mit einer erhöhten Einsatzzahl von 91 Alarmierungen (45 Brände, 46 technische Hilfeleistungen). Darunter schwere Verkehrsunfälle, ein Zimmerbrand in einer Seniorenwohnanlage und eine große Anzahl an brennenden Mülltonnen. Oft konnte durch das schnelle Eingreifen der Bissendorfer Wehr größerer Schaden verhindert werden. Zusätzlich dazu wurden etliche Stunden für die Ausbildung, die Planungen des neuen Feuerwehrhauses und eines neuen Rüstwagens, der Ende 2025 ausgeliefert werden soll, von den 46 aktiven Kameradinnen und Kameraden aufgebracht. Neben Grußworten sorgte besonders ein Beitrag von Kiara und Hanna – zwei Ausbilderinnen beim Jugendrotkreuz Bissendorf – für Erheiterung. Sie beantworteten in einer amüsanten Geschichte die Frage von Bürgermeister Halfter: Wie es die Feuerwehr Bissendorf zu jeder Tages- und Nachtzeit schafft, so schnell nach einer Alarmierung auszurücken?
Im anschließenden geselligen Teil der Veranstaltung stellte sich der ein oder andere sicherlich die Frage, ob dies die letzte Jahreshauptversammlung im „alten“ Feuerwehrhaus gewesen war…

WeiterlesenEin besonderer Abend – Richtfest und Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bissendorf

Drei auf einen Streich – Offizielle Fahrzeugübergabe im Feuerwehrhaus Schledehausen

Im Feuerwehrhaus Schledehausen fand Freitagabend die Schlüsselübergabe für gleich drei neue Einsatzfahrzeuge der Gemeindefeuerwehr Bissendorf statt.

Pünktlich um 19 Uhr eröffnete der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen die Einweihungsfeier in der hergerichteten Fahrzeughalle mit einem Tusch. Gefolgt von einer ersten schönen Melodie: dem Neckartal-Marsch.

WeiterlesenDrei auf einen Streich – Offizielle Fahrzeugübergabe im Feuerwehrhaus Schledehausen

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Um 20:03 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Dietmar Kienker die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen der Ortsfeuerwehr. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen folgte das Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2024 sowie der Kassenbericht. Anschließend wurde der Jahresbericht 2024 ausführlich vorgestellt.

v.l.n.r.: stellv.Ortsbrandmeister Jörg Läkamp, stellv. Gemeindebrandmeister Kai Duvendack, 1.Hauptfeuerwehrmann Matthias Blinde, Gemeindebrandmeister Torben Preuss, ehemalige Ortsjugendfeuerwehrwartin Kerstin Döpke, Bürgermeister Guido Halfter, Feuerwehrfrau Nele Uffrecht, Feuerwehrausschussvorsitzender Tim Eurlings, Leiter FD3 Bernd Stegmann, Hauptfeuerwehrmann Kilian Beermann, Ortsvorsteher Klaus Mendrina, Ortsbrandmeister Dietmar Kienker und stellv.Gemeindebrandmeister Stefan Hoge. Es fehlt: Jan-Phillip Dieckmann

Im vergangenen Jahr leisteten die 55 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung insgesamt 24 Brandeinsätze und 46 Hilfeleistungen. Das allgemeine Einsatzaufkommen im Jahr 2024 wurde als unterdurchschnittlich eingestuft.

WeiterlesenMitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jeggen

Traditionell am zweiten Samstag des Jahres eröffnete Ortsbrandmeister Marc Wischmeyer die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bissendorf Ortsfeuerwehr Jeggen mit einem Zitat, dass sinngemäß beschreibt, wie schön es ist, wenn es nach dem Fest der Stille wieder still wird. Damit hoffte und wünschte er, dass die Feuerwehr Jeggen nach dem durchschnittlichen Jahr 2024 wieder ein Jahr 2025 erlebt, indem alle Kameraden gesund und munter von den Einsätzen zurück kommen mögen.

WeiterlesenJahreshauptversammlung der Feuerwehr Jeggen

Leistungsspangenabnahme 2024

Am Sonntag ist eine Gruppe unserer Jugendlichen zur Abnahmeprüfung der Leistungsspange in Barnstorf angetreten. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr.

Dafür müssen die Jugendlichen ihr Können in 5 Aufgaben beweisen. Dazu gehört ein 1500 m Staffellauf, Kugelstoßen, einen Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, die Schnelligkeitsübung (120 m Schlauchleitung verlegen) und eine Fragerunde.


Die Gruppe hat alle Aufgaben mit Bravour bestanden und somit verdientermaßen die Leistungsspange verliehen bekommen.
Herzlichen Glückwunsch!

WeiterlesenLeistungsspangenabnahme 2024

Besonders Auszeichnung

Eine besondere Ehrung wurde dem Ortsbrandmeister der Feuerwehr Bissendorf, Oliver Eckl, bei der 91 Verbandsversammlung des Altkreises Osnabrück durch den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachen übergeben. Das „Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber“ zeichnet Eckls jahrelangen, ehrenamtlichen Einsatz in der Orts- und Gemeindefeuerwehr Bissendorf aus. Zusätzlich zu diesem Dienst engagiert er sich als Zugführer in der Feuerwehrbereitschaft Umweltschutz des Landkreises Osnabrück. 

v.l Verbandsvorsitzender von Doom, Gemeindebrandmeister Bissendorf Preuss, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Kapke, Ortsbrandmeister Feuerwehr Wallenhorst Bockgrave, Ortsbrandmeister Bissendorf Eckl, Stv. Vorsitzender Verband Andiel, Regierungsbrandmeister Röttger

In den bisher 13 Jahren an der Spitze der Ortsfeuerwehr trug er mit seinem Wissen und Engagement in großem Maße dazu bei, dass die Feuerwehr durch Verbesserungen der Ausstattung und Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gut aufgestellt ist. Sein größtes Projekt ist dabei wohl die Beteiligung an der Planung und die bevorstehende Realisierung des Neubaus des Feuerwehrhauses an der Osnabrücker Straße durch die Gemeinde Bissendorf.

Wir gratulieren herzlich – auch den anderen Geehrten.

WeiterlesenBesonders Auszeichnung

Seit 50 Jahren ehrenamtlich im Einsatz für Jeggen!

Auf der heutigen Verbandsversammlung in Bad Rothenfelde wurde unser Kamerad und Ehrenortsbrandmeister Günter Klefoth für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Wir gratulieren dazu herzlichst und danken Günter für seinen langjährigen Einsatz für die Ortsfeuerwehr Jeggen.
Außerdem gratulieren wir allen weiteren Geehrten aus dem Verbandsgebiet.

WeiterlesenSeit 50 Jahren ehrenamtlich im Einsatz für Jeggen!

Vegetationsbrandbekämpfung

Beim vergangenen Dienstabend beschäftigen wir uns mit dem Thema Vegetationsbrandbekämpfung. Dazu fuhren wir auf ein Stoppelfeld, welches vorher von einem Landwirt vorbereitet wurde, um eine unkontrollierte Brandausbreitung zu verhindern. Vor Ort begannen wir mit einem kleinen Theorieteil, bei dem wir besprochen haben, welche Löschgeräte wir zur Vegetationsbrandbekämpfung auf den Fahrzeugen haben und wie wir damit am besten vorgehen. Im Anschluss teilten wir uns in zwei Gruppen und übten die richtige Handhabung der Feuerpatschen, Löschrucksäcke und Waldbrandschläuche. Dazu entzündeten wir kleine Mengen Stroh und löschten sie anschließend. Dabei konnten wir sehr gut die schnelle Brandausbreitung, sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Einsatzmittel sehen. Nachdem wir alles ausprobiert hatten, haben wir das zuvor geübte noch in einer kurzen Einsatzübung vertieft. Abschließend hat der Landwirt, wie bei einem richtigen Flächenbrand, die Fläche zur Sicherheit noch einmal Gegrubbert.

WeiterlesenVegetationsbrandbekämpfung

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten