27.02.2023, 08:40 Uhr
Feuer Gebäude
Auf der Stroote, Bissendorf

Feuerwehr Bissendorf, Feuerwehr Jeggen, Feuerwehr Ellerbeck, Drehleitereinheit Feuerwehr Schledehausen, Drehleitereinheit der BF Osnabrück II, Rettungsdienst, Polizei Am Montagmorgen wurde die Gemeindefeuerwehr Bissendorf sowie eine zweite Drehleiter der Berufsfeuerwehr Osnabrück zu einem Gebäudebrand in den Ortsteil Wersche alarmiert. Vor Ort stellte sich bei der ersten Erkundung heraus, dass eine deutliche Rauchentwicklung aus dem 1.OG wahrzunehmen war und die Bewohnerin sich vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständig aus ihrer Wohnung retten konnte. Sie wurde umgehend vom Rettungsdienst betreut. Die Kamerad*innen der Feuerwehren Bissendorf, Jeggen, Ellerbeck und Schledehausen konnten den Brand, welcher sich auf einen Raum beschränkte, schnell unter Kontrolle bringen. Hierbei kamen mehrere Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Nachdem die offenen Flammen bekämpft waren, galt es weitere Glutnester zu finden und abzulöschen, hierbei wurde auch von der Drehleiter aus die Dachaut geöffnet. Nach circa drei Stunden war der Einsatz beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
22.02.2023, 08:19 Uhr
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst
Osnabrücker Straße, Bissendorf

Feuerwehr Bissendorf, Rettungsdienst, Notarzt, OrgL, LNA, Polizei Auf der Osnabrücker Straße kam es heute Vormittag zu einem schweren Verkehrsunfall der einen größeren Einsatz für den Rettungsdienst nach sich zog. Ein PKW und ein Transporter kollidierten in einer Kurve frontal miteinander, woraufhin der Fahrer des Transporters von der Straße ab kam und in eine Bushaltestelle schleuderte. Hier erfasste er eine wartende Person, zwei weitere konnten im letzten Moment zur Seite springen. Der beteiligte PKW, besetzt mit drei Personen, kam ebenfalls im Seitenraum zum Stillstand. Aufgrund der unklaren Lage und der vielen Verletzten wurde die Feuerwehr Bissendorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Als das Hilfeleistungslöschfahrzeug die Einsatzstelle erreichte, galt es neben der Absicherung der Unfallstelle die sieben zum Teil Schwerverletzten, zu betreuen und erstzuversorgen bis weitere Rettungsmittel eintrafen. Durch weitere Feuerwehrkräfte von uns wurde außerdem der Brandschutz sichergestellt und im weiteren Verlauf Betriebsstoffe gebunden und die Fahrzeugbatterien abgeklemmt. Insgesamt kamen sechs Rettungswagen, zwei Notärzte, der Leitende Notarzt, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie die Polizei mit mehreren Fahrzeugen zum Einsatz. Für die rund 20 Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Bissendorf war der Einsatz gegen 10 Uhr beendet. Für die Unfalluntersuchung der Polizei, die Bergung der Fahrzeuge und die Sicherung der Bushaltestelle war die Straße noch bis zum Mittag gesperrt.