Dienstabend Flächenbrandbekämpfung

Read more about the article Dienstabend Flächenbrandbekämpfung
Flächenbrand

Am vergangenen Freitag stand die praktische Ausbildung der Flächenbrandbekämpfung auf unserem Dienstplan.

Kontrolliert wurde von uns Stroh und Stoppelfeld angezündet, um möglichst „realistisch“ die Brandbekämpfung mit den verschiedenen Einsatzmitteln wie z.B. Feuerpatschen, Löschrucksäcken oder dem Löschen mittels Hohlstrahlrohr und „Pump&Roll“-Betrieb üben zu können.

WeiterlesenDienstabend Flächenbrandbekämpfung

Technische Hilfe: Laterne umgefahren

📅 12.08.2023 07:21 Uhr
📟 Technische Hilfe
📍 Schledehausen, Neue Str.
🚒 Feuerwehr Schledehausen

Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes versperrte nach einem Zusammenstoß ein Laternenmast den Durchfahrtsbereich.

Nachdem der Mast stromlos war, konnten wir mit einem Trennschleifer die Gefahr beseitigen.

WeiterlesenTechnische Hilfe: Laterne umgefahren

Technische Hilfe: Gasaustritt

📅 05.08.2023 10:56 Uh
📟 Technische Hilfe
📍 Wissingen
🚒 Feuerwehr Schledehausen, Feuerwehr Jeggen

Im Bereich von einem Gasherd kam es vermutlich durch einen technischen Defekt zu einer Verpuffung. Wir stellten vor Ort sicher, dass die Gasversorgung abgestellt war und führten in dem Gebäude mit unseren Mehrgasmessgeräten sowie mit der Wärmebildkamera Kontrollen durch.
An der Einsatzstelle waren neben der Feuerwehr auch der Rettungsdienst und die Polizei.

WeiterlesenTechnische Hilfe: Gasaustritt

Feuer Gewerbebetrieb in Gesmold

📅 15.07.2023 – 10.02 Uhr
📟 F_Gewerbebetrieb
📍 Auf dem Platen 1, Melle-Gesmold
🚒🚓 Feuerwehr Schledehausen, Feuerwehr Gesmold, Feuerwehr Wellingholzhausen, Feuerwehr Melle-Mitte, Feuerwehr Oldendorf, Feuerwehr Bakum, Feuerwehr Ellerbeck, Einheiten der Kreisfeuerwehr, DRK Melle und Kreisverband OS-Land, Polizei Melle, LK-OS Fachdienst Umwelt.

Am Samstag, den 15.07.2023 wurden wir zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Melle-Gesmold alarmiert. Eine Müll-Lagerhalle eines großen Entsorgungsbetriebes war in Brand geraten. Wir unterstützten die Kameraden aus Melle durch den Aufbau und Betrieb einer Wasserentnahmestelle, bei den Löscharbeiten und dem Öffnen der Dachhaut inklusive Absturzsicherung über die Drehleiter und bei Nachlöscharbeiten in der Halle.Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Für uns war der Einsatz nach 5,5 Stunden beendet und wir konnten abrücken.

WeiterlesenFeuer Gewerbebetrieb in Gesmold

Feuer Gebäude: Es brennt eine Waschmaschine

📅 12.07.2023
📟 F_Gebäude
📍 Schledehausen
🚒 Feuerwehr Schledehausen, Feuerwehr Ellerbeck, Feuerwehr Jeggen

In einem Mehrfamilienhaus brannte eine Waschmaschine im Kellerraum. Ein Trupp unter Atemschutz konnte schnell den Brandherd lokalisieren und ablöschen. Im Anschluss wurde der abgelöschte Rest aus dem Keller gebracht und das Haus umfänglich mit Lüftern belüftet. Zur Zeit kann das Wohnhaus teilweise nicht bewohnt werden.
Mit etwa 40 Einsatzkräften waren wir für 2 Stunden an der Einsatzstelle.

WeiterlesenFeuer Gebäude: Es brennt eine Waschmaschine

Unwettereinsatz

📅 08.07.2023
📟 Diverse Einsätze und Hilfeleistungen
📍 Schledehausen
🚒 Feuerwehr Schledehausen

Der hochsommerliche Sonntag hielt einige Aufgaben für uns bereit.
Zunächst unterstützten wir den Schützenverein Schledehausen und sorgten für die Verkehrsabsicherung bei der traditionellen Ausfahrt.
Am Nachmittag spielte unser Musikzug ein Kaffeekonzert im Festzelt.

Um 19:26 Uhr wurden wir zu einem Unwettereinsatz zur Bergstraße gerufen. Dort drohte ein größerer Ast auf die Fahrbahn zu fallen. Wir beseitigten die Gefahr.
Etwa eine halbe Stunde nach unserer Rückkehr wurde uns ein Wasserschaden in einem Haus im Freudental gemeldet. Am Hauswasseranschluss im Keller führte eine undichte Stelle zu einem Wasseraustritt. Diese Einsatzstelle konnten wir nach etwa 30 Minuten wieder verlassen.

WeiterlesenUnwettereinsatz

Technische Hilfe: Stall belüften

📅 21.06.2023 21:57 Uhr
📟 Technische Hilfe
📍 Belmer Straße, Wulften
🚒 Feuerwehr Schledehausen, Feuerwehr Bissendorf

Durch einen technischen Defekt waren mehrere Haushalte und zwei Hofstellen mit Tierbestand ohne Strom. Wir sorgten mit Be- und Entlüftungsgeräten für frische Luft in den Stallungen.
Nach etwa zwei Stunden war die Stromversorgung wieder hergestellt und wir konnten die Einsatzstelle verlassen.

WeiterlesenTechnische Hilfe: Stall belüften

Verdächtiger Rauch: Tankstelle

📅 17.06.2023, 07:18 Uhr
📟 Feuer Gewerbebetrieb
📍 Bissendorf, Osnabrücker Str.
🚒 Feuerwehr Bissendorf, Feuerwehr Ellerbeck, Feuerwehr Jeggen, Drehleiter Feuerwehr Schledehausen, RTW, Polizei

Viel Rauch – kein Feuer
Eine starke Verqualmung im Verkaufsraum einer Tankstelle an der Osnabrück Straße sorgte am Samstagmorgen zu einer Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
Als wir sechs Minuten nach dem Alarm an der Einsatzstelle eintrafen, konnte nach der Erkundung und dem Gespräch mit einem ebenfalls anwesenden Mitarbeiter schnell Entwarnung gegeben werden. Durch einen technischen Defekt hatte die Vernebelungsanlage ausgelöst – Die noch anrückenden Kräfte konnte somit die Einsatzfahrt abbrechen.
Wir belüfteten das Gebäude mit dem Hochleistungslüfter und konnten nach etwa einer Stunde, ein vom Nebel befreites Gebäude, an den Betreiber übergeben.

WeiterlesenVerdächtiger Rauch: Tankstelle

Tierrettung: junge Turmfalken

📅 11.06.2023, 12:00Uhr
📟 TH_Tierrettung
📍 In der Bauernschaft, Wersche
🚒 Drehleiter Schledehausen

Unsere Drehleiter wurde telefonisch angefordert, um ein Turmfalken-Junges, welches normalerweise von den Eltern eingesammelt wird, in das traute Heim zu befördern.
Behutsam wurde das Junge von uns ins Nest gesetzt.

WeiterlesenTierrettung: junge Turmfalken

Gefahrguteinsatz: Flüssigdünger

📅 25.05.2023, 16:13Uhr
📟 ABC_1
📍 Kreisel Wissingen
🚒 Feuerwehr Schledehausen, Feuerwehr Bissendorf, Feuerwehr Jeggen, Feuerwehr Ellerbeck, Feuerwehr Belm, Rettungsdienst

Wir wurden von der Leitstelle zu einem „Gefahrguteinsatz“ gerufen.
Ein Treckeranhänger war im Kreisel umgekippt. Er war beladen mit 4 Behältern mit je 1.000 Liter Flüssigdünger. Die IBC Behälter schlugen leck und der Flüssigdünger lief aus. Zunächst wurden die umliegenden Gullis abgedichtet. Im Anschluss ist die Flüssigkeit mit Hilfe einer Membranpumpe von Hand in geeignete Behälter umgefüllt worden. Die defekten und auch die umgefüllten Behälter wurde auf einen Havarieplatz eines örtlichen Landhandels gebracht, der für solch eine Lagerung speziell ausgestattet ist. Nach dem Aufrichten des Anhängers mit Hilfe einer Seilwinde wurde das Abwassernetz in Absprache mit allen zuständigen Behörden mit 50.000 Liter Wasser gespült. Zu keinem Zeitpunkt bestand Gefahr für Menschen, Tiere und Umwelt.
Die Straße wurde nach dem Einsatz von einer Fachfirma gereinigt. Die abgebundene Restflüssigkeit über einer Fachfirma entsorgt.

WeiterlesenGefahrguteinsatz: Flüssigdünger

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten